Weshalb ein Seifenspender mit Infrarotsensor in jedes Bad gehört.

Keine schmierigen Seifenreste, sondern hygienische Sauberkeit. Mit einem sensorgesteuerten Seifenspender soll jedes Geklecker der Vergangenheit angehören. Verschiedene Modelle erlauben es, nicht einmal mit der Befüllung in Kontakt zu kommen. Das ist praktisch. Das bedeutet kein auslaufen oder daneben laufen der Seife.
Wie so ein Sensor funktioniert, wie das zu einem Seifenspender passt, für wen dies von Nutzen sein sollte, wo er überall einsetzbar ist und wo seine Vor- und Nachteile liegen, das klären wir hier und heute. Im Kampf gegen Erreger, Bakterien und Viren am Arbeitsplatz, im Haushalt, in der Arztpraxis. Lohnt es sich, einen zu kaufen? – Seifenspender mit Infrarotsensor Bestseller 2025: Die besten Top 10 Empfehlungen, Angebote & Trends | Ehrliche Tests
Seifenspender mit Infrarotsensor Bestseller 2025: Die besten Top 10 Empfehlungen, Angebote & Trends | Ehrliche Tests – im Vergleich
Sagrotan Seifenspender mit Sensor Video
Wie funktioniert ein Seifenspender mit Sensor?
Das Herzstück ist der Infrarotsensor. Infrarot ist ein ultraviolettes Licht, welches elektromagnetische Wellen im Spektralbereich aussendet. Ein Bewegungssensor also, der sich in Gang bringt, sobald sich etwas in seiner Reichweite befindet. In diesem Falle die Hand, die eingeseift werden möchte. Nach einer kleinen Menge abgegebener Seife stoppt der Spender automatisch und verhindert somit ein nach- oder auslaufen.
Die automatische Abgabe von Seife ist sehr kostensparend, ein Umstand, den bereits viele Gaststätten und auch die Betreiber von öffentlichen Toiletten erkannt haben. Die Seifenspender mit Sensor sind natürlich auf eine Energiequelle angewiesen. Diese wird in Form von Batterien oder auch wiederaufladbaren Akkus zur Verfügung gestellt.
Man kann die Spender direkt an der Wand dübeln oder einfach auf das Waschbecken stellen. So ist Hygiene und Flexibilität gewährleistet. Manche Spender bringen ihre eigenen nachfüllbaren Seifen mit, andere wiederum lassen sich mit jeden Nachfüllpackungen auffüllen. Wie viel Seife pro Vorgang abgegeben wird, auch das lässt sich bei einigen Modellen einstellen.
✰ Schon gewusst? 1947 erfand August Belz einen Seifenspender, indem lange Seifenstücke lagen. An der Seite war ein kleines Rad und wenn man daran drehte, raspelte der Mechanismus kleine Seifenflocken ab.
Für wen ist so ein Seifenspender geeignet?
Überall dort, wo viele verschiedenen Keime und Bakterien lauern – dort ist ein Seifenspender mit Sensor besonders gut aufgehoben. Das können öffentliche Toiletten, wie auch Arztpraxen oder Unternehmen sein. Aber auch im eigenen Haushalt lohnt es sich, über eine Neuanschaffung nachzudenken. Wer kleine Kinder hat, die vielleicht noch nicht so den Sinn für Sparsamkeit entwickelt haben, ist er ebenso geeignet.
Nach dem Wickeln von den Kleinsten muss man so ebenfalls keine manuellen Seifenspender oder ein Stück Seife anfassen. Schnell die Hände nach dem Toilettengang oder beim Heimkommen waschen, im Grunde können Krankheitserreger überall da lauern, wo viele Menschen aufeinander treffen. Hier lohnt sich eventuell auch der Kauf einer Seife beziehungsweise einem Seifenspendersystem, welches antibakteriell ist.
Die Chancen verringern sich damit auch in der eigenen Familie, dass man sich in der Zeit der Grippe gegenseitig ansteckt. Zusammenfassend ist der Seifenspender für jeden geeignet, der auf Hygiene achtet, der die Gefahr einer Ansteckung reduzieren möchte, der keine Lust hat schmierige Seifenreste aus einer Seifenschale, einem Waschbecken oder von dem verschmierten manuellen Pumpspender zu entfernen.
Die verschiedenen Möglichkeiten
Ab ca. 6 Euro kann man schon einen Seifenspender erstehen. Wer auf hohe Qualität achtet, kann auch deutlich mehr ausgeben. Wo liegen die Unterschiede? Nicht nur bei der Befestigung, sondern auch ob und wie der Spender nachgefüllt werden kann sowie bei der Stromversorgung sind die Modelle verschieden. Ob aus Kunststoff oder aus hochwertigem Edelstahl. Auch hier gilt, je mehr qualitativ hochwertige Verarbeitung, desto langlebiger und moderner sind die Seifenspende mit Sensor. Zudem gibt es auch Hüllen aus Bambus, Holz und sogar Glas.
Seifenspender mit und ohne Wandhalterung
Einige Modelle stellt man einfach irgendwo hin, andere befestigt man an der Wand. Wer regen Kundenverkehr hat, wird sich eher für zweiteres entscheiden. Zu Hause kann man das erstere Model vermutlich eher bevorzugen. Das ist zudem auch praktisch, wenn man den Seifenspender mal eher in der Küche braucht, an der Badewanne oder im Waschkeller. Dann muss man nicht überall welche anbringen. Vielleicht kann oder will man keine Dübel in oder zwischen die Fliesen bohren.
Die Produkte, die man an der Wand befestigt sind, andererseits auch im Haushalt praktisch. Sie können nicht durch Unachtsamkeit heruntergeworfen werden, sie nehmen weniger Platz ein und man muss sie gegebenenfalls auch nicht suchen, wenn ein Familienmitglied den Spender irgendwohin verschleppt hat.
Seifenspender nachfüllen
Einige Unternehmen bieten ganze Systeme an. Da kann man einen Seifenspender kaufen, bei dem eine Seifenkartusche nach Bedarf erneuert wird. Bei anderen kann man jede Flüssigseife einfüllen. Das ist praktischer für die Menschen, die vielleicht ihre eigene Seife herstellen. Auch kann man so besser auf die wechselnden Angebote eingehen und ist nicht von einem Unternehmen abhängig. Das kann auf Dauer mitunter, für Kunden die auf die Kosten achten, schon von Bedeutung sein.
Achten Sie beim Kauf auch darauf, wie und ob die Seife leicht und einfach nachzufüllen ist. Wenn die Mechanik harkelt oder die Befüllöffnung zu klein ist, zu schwer zu erreichen ist und man Gefahr läuft einiges an Seife zu verkippen, macht der Seifenspender schon wieder keinen Spaß sondern frustriert auf Dauer nur.
Eingebaute Spender
Wer es ganz edel bevorzugt, der kann sich seinen Seifenspender auch direkt in das Waschbecken einbauen. Hier schaut auf der Oberfläche nur der Spender heraus, auf der Unterseite befindet sich der Tank für die Seife. Direkt am Strom angeschlossen, bedarf er nicht mal mehr die Aufmerksamkeit des Batteriewechsels.
Vor- und Nachteile
Zusammenfassend kommen hier die Vor- und Nachteile der automatischen Seifenspender:
Die Vorteile
▴absolut hygienisch
▴schützt vor Keimen, Viren, Bakterien und den allgemeinen Schmutz im Haushalt
▴keine klebrigen Seifenreste
▴nachfüllbar und damit schonender für die Umwelt
▴einfache Handhabung
▴flexible Möglichkeiten
▴geringer Verbrauch von Seife
Die Nachteile
▾Folgekosten bei einem batteriebetriebenen Gerät
▾ Folgekosten bei bestimmten Seifen- und Spendersystemen
▾ dennoch mehr Müll anstelle eines Seifenstücks, welches in einer Pappschachtel gekauft werden kann
Auf was sollte man beim Bestseller 2025: Die besten Top 10 Empfehlungen, Angebote & Trends | Ehrliche Tests achten?
Wer viel Wert auf Hygiene legen möchte oder muss, der hat seine Entscheidung längst gefällt. Aber auf was sollte man jetzt speziell achten? Die Optik bestimmt ja auch, ob man so einen Seifenspender in seinen Räumlichkeiten gerne sehen möchte. Wer die Brücke zwischen Effektivität und Umweltschutz schlagen will, der kann sich ein Modell kaufen, das mit einem Akku wieder aufgeladen werden kann.
Nachfüllpackungen mit Flüssigseife lassen sich besser entsorgen und sind in den meisten Fällen auch günstiger.
Eine hohe Qualität ist nicht am Preis messbar. Dazu kann das Netz und die Kommentare der Onlineshops bessere Auskunft geben – durch die Meinungen und Kommentare der Nutzer.
Eine leichte Handhabung sollte die Kaufkriterien ebenfalls mit einschließen. Die Verarbeitung darf hochwertig sein und sinnvoll ist es auch, nach einem Spender Ausschau zu halten, bei dem man die Seifenmenge einstellen kann. Es gibt Unternehmen die haben ihrem Produkt eine LED Anzeige eingebaut, bei der man den Füllstand sehen kann. Nicht zuletzt macht eine gesunde Mischung des Kosten- Nutzfaktors eine Neuanschaffung sehr sinnvoll.
Fazit: Seifenspender mit Infrarotsensor
Die Auswahl ist immens, die Preise sehr unterschiedlich aber der sinnvolle Nutzen haut es raus. Ein Seifenspender mit Infrarot ist nicht nur hygienischer, er ist vielseitiger und auch praktischer als seine manuellen Geschwister, die man per Hand pumpen muss. Es wird weniger Müll produziert und man schmiert weniger alles voll. Die Technik betritt mehr und mehr den Haushalt, so ist der Seifenspender neben einem Mülleimer mit Infrarotsensor mit Sicherheit eine guter Errungenschaft die sich auf Dauer mehr als bezahlt macht.
Geschenketipp
Ein Seifenspender mit Sensor ist ein kleines nützliches Geschenk, was nicht sehr teuer sein muss und auch noch nicht jeder hat! Geschenkt probiert es jeder sicher gern mal aus und kann sich überzeugen, weil man es sich selbst vielleicht nie gekauft hätte.
Entdecke die Top 10 der besten und meistverkauften seifenspender sensor Produkte 2025 auf Ehrliche Tests. Wir zeigen eine Auswahl der beliebtesten Artikel, die sich durch großartige Kundenbewertungen und Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Finde jetzt das perfekte seifenspender sensor Produkt für deine Bedürfnisse!
Lesetipps: coole DIY Projekte | Fitness | Du magst Produkttests lesen?
- Weißer Tee | Silver Needle von Bouna Classic
- Vibrationsplatte Bluefin: Zuhause abnehmen
- DEERC 300E & 302E: RC Auto Tuning – 3S Li-Po Akku & LED-Beleuchtung kaufen + montieren | Reparatur & Bumperskin selbermachen
- Test: iRobot Roomba 691 Saugroboter
- Catrice Adventskalender DIY zum Selberbasteln
- Tribit StormBox Blast Review 2024: Detaillierter Bluetooth-Lautsprecher-Test

Auf Ehrliche Tests findest du einige Tests (u.a. Pool, Fitness, Haus & Garten) & Ratgeber (u.a. Smart Home, Beauty, Handwerk), die dir weiter helfen können.






Tipp: Eine Geschenkidee oder Geburtstagsgeschenke sollten nie billige Produkte sein, verschenke nichts, was in Sachen Qualität, du selbst nicht nutzen würdest.
Viele positive Käuferbewertungen sind oft ein Zeichen dafür, dass die Menschen mit dem automatischer Seifenspender mit Sensor Produkt zufrieden sind.
Lesetipp: Massagepistole, Fitnessbike, Produkttests
Quellen: www.sagrotan.de
*Produktbilder & Links | Quelle: Amazon PA-API | Letzte Aktualisierung am 23.02.2025 | * = Affiliate Links | Auf dieser Website genannten Preise können sich verändert haben. Der tatsächliche Preis eines Produktes ist auf der Website des Verkäufers ersichtlich. Echtzeit-Aktualisierung ist technisch nicht möglich. Preise incl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten
Ein Seifenspender mit Infrarotsensor wäre eine tolle Lösung für unser Büro. Sparsam und hygienisch. Aber der soll vielleicht direkt an der Wand gedübelt werden, damit das Wasser zu den Batterien nicht eindringt. Danke für den nützlichen Tipp!