Der Grund für meinen Kauf einer Türklingel mit Videokamera war, dass ich durch meine Milchglas-Haustür nie sehen konnte, wer sich vor der Tür befindet. Zudem war es immer etwas befremdlich, wenn es zum späten Abend noch an der Haustür klingelt und ich nicht sehen konnte, wer davorsteht.
Die Türklingel mit Video wurde ursprünglich von dem Unternehmen „Ring“ hergestellt und später vom Unternehmen Amazon aufgekauft.
Die Türklingel mit Videokamera, in meinem Fall das Modell „Doorbell 2“, verspricht ein qualitativ hochwertiges Videobild, sowie eine Möglichkeit der Gegensprechanlage direkt vom Empfängergerät.
Technische Informationen auf einen Blick
- Geeignet für Temperaturen von −20 °C bis 48 °C; wasserfest
- WLAN Verbindung 802.11b/g/n, 2,4 GHz
- Gegensprechfunktion mit Geräuschunterdrückung
- Fortschrittliche Bewegungserfassung mit anpassbaren Bewegungszonen
- 1080p HD, Live-Video, Nachtsicht
- Die empfohlene minimale Uploadgeschwindigkeit liegt bei 2 MBit/s pro Gerät.
Türklingel mit Videokamera im Vergleich
Erster Eindruck | Funktion
Die Türklingel mit Videokamera von Ring / Amazon macht einen kleinen, aber dennoch handlichen ersten Eindruck. Mit den Maßen von 12,7 x 6,2 x 2,2 cm und einem Gewicht von lediglich ein paar hundert Gramm befindet sich im Lieferumfang bereits alles, was für die Inbetriebnahme benötigt wird.
Grundsätzlich kann die Türklingel mit Batterie betrieben oder per Hausstrom über eine bestehende Türklingelverdrahtung betrieben werden.
Die Montage soll laut Hersteller einfach und schnell vonstattengehen, dazu komme ich aber gleich.
Ein großer Vorteil dieses Gerätes ist, dass das Video der Türklingel unmittelbar auf ein beliebiges Endgerät übertragen werden kann. Demnach kann der Hauseingang zu jederzeit über das Smartphone, einem Tablet oder sogar über die Echo Show von Amazon eingesehen werden. Hierzu muss lediglich die bereitgestellte App installiert werden.
Die Videoqualität soll sich hierbei um 1080p handeln und das Bild soll nahezu in Echtzeit Übertragen werden. Doch was muss ich vor der ersten Verwendung beachten?
Bilder | Doorbell Ring
Wie wird die Klingel angeschlossen?
Bevor die Klingel in Betrieb genommen werden kann, muss diese zunächst montiert und installiert werden. Glücklicherweise wird nahezu alles bereits mitgeliefert, was für die Montage nötig ist, sogar ein Bohraufsatz für die Montage! Das finde ich super.
Zunächst sollte bedacht werden, dass die Klingel mit Video von Ring / Amazon grundsätzlich mit Batterie bzw. Akku betrieben werden kann. Hierzu muss der Akku laut Hersteller einmal monatlich aufgeladen werden. Das erforderliche USB Kabel zum Laden befindet sich im Lieferumfang. Wem dies zu umständlich ist, kann die Videoklingel auch direkt an die ursprüngliche Hausklingel anschließen, indem die dortige Verdrahtung genutzt wird. Das hat den Vorteil, dass sich ab sofort ein Ladevorgang erledigt und nicht mehr notwendig ist.
Anschluss über Batterie / Akku:
Falls man sich für die Montage mit Batterie entscheidet, funktioniert der Anschluss besonders einfach und schnell. Hierzu wird als erstes die Grundschale an die Hauswand angebracht. Dies soll laut Hersteller Ring / Amazon mit Schrauben passieren, um einen absolut festen Halt zu gewährleisten. Alternativ kann ich allerdings sagen, dass ein hochwertiges doppelseitiges Klebeband zur Not auch ausreicht. Die Klingel wird nur gelegentlich betätigt und dabei wird lediglich ein Knopf eingedrückt. Dennoch empfiehlt der Hersteller an dieser Stelle die Montage mit Schrauben.
Ist dieser Schritt geschafft, wird nun das Klingelgehäuse eingehackt. Nun muss die Klingel mit dem hausinternen WLAN Netzwerk verbunden werden und die Klingel ist betriebsbereit.
Anschluss über die Hausverdrahtung:
Wer sich das regelmäßige Aufladen der Klingel ersparen möchte, hat die Möglichkeit die Verdrahtung der vorherigen Klingel zu nutzen. Im Lieferumfang sind zwei entsprechende Leitungen für den Anschluss enthalten. Mit diesen kann die Türklingel mit Video angeschlossen werden. Da die Leitungen allerdings sehr kurz sind, muss die Klingel von Ring / Amazon in unmittelbarer Nähe der ursprünglichen Klingel gesetzt werden. Alternativ kann durch eine selbst beschaffte Leitung ein größerer Abstand erzielt werden und die Klingel beliebig an der Hauswand montiert werden. Dazu muss allerdings beachtet werden, dass die Leitungen dann noch „versteckt“ werden müssten.
Steuerung per App und anderen Geräten
Anhand der App, die für den normalen Gebrauch kostenlos ist, kann der Hauseingang zu jederzeit und von überall aus in Echtzeit eingesehen werden.
Voraussetzung für den Betrieb dieser Klingel mit Video, in meinem Fall das Modell Doorbell 2, ist, dass die bereitgestellte App installiert wird. Über diese App wird alles gesteuert. Diese App kann auf allen Endgeräten installiert werden, die ein Video abspielen können, also auf dem Smartphone, dem Tablet oder sogar auf dem Echo Show vom Amazon.
Ist die App vollständig kostenlos?
Standardfunktionen wie Sofortbenachrichtigungen, Live-Video und Gegensprechfunktion sind sofort und kostenfrei auf allen Ring-Geräten verfügbar.
Mit einem Ring Protect-Abonnement (separat erhältlich) können verpasste Momente außerdem aufgezeichnet, überprüft und geteilt werden (30-tägiger Testzeitraum im Kauf enthalten).
Das heißt im Klartext: Sobald die Klingel mit Video betätigt wird, wird unmittelbar ein Signal an das Empfängergerät (Smartphone, Tablet, Echo Show) gesandt. Sobald man diese Benachrichtigung anklickt, wird man unmittelbar in die Liveansicht geschaltet und man kann sehen, wer vor der Haustür steht.
Die Benachrichtigung und die Live Ansicht sind also kostenlos!
Gut zu wissen…
Die Videoklingel verfügt neben einer sehr guten Bild- und Videoqualität noch über eine Gegensprechanlage. Es kann also aus dem Wohnzimmer heraus mit der Person vor der Haustür kommuniziert werden.
Die Klingel ist mit Amazon Alexa koppelbar. Somit gibt beispielsweise die Amazon Echo Show die Meldung an euch heraus, sobald jemand vor der Haustür steht und klingelt. Ich empfinde das zwar nicht als Muss, ist aber trotzdem eine gute Idee.
Möchtet ihr erweiterte Funktionen und beispielsweise Fotos- und Videos vom Eingang aufnehmen? Das ist mit der App ebenfalls möglich. Allerdings erreicht man hier das Abo für 3 Euro pro Monat. In diesem Abo ist dann die Videoaufzeichnung enthalten. Dies gilt insbesondere für die Momente, in denen man nicht zuhause war und nachträglich ansehen möchte.
Die Klingel verfügt zudem über eine integrierte Nachtsicht. Demnach funktioniert das Live-Bild auch im Dunklen. Grundsätzlich ist der Blickwinkel folgendermaßen möglich: 155° horizontal, 90° vertikal.
Vor- und Nachteile Türklingel mit Videokamera Ring
Vorteile
- Einfache und schnelle Montage mit Batterie
- Super Bildqualität
- Übertragung auf diverse Endgeräte möglich
- Live Ansicht zu jeder Zeit
Nachteile
- Komplexere Montage über Hausverdrahtung
- Live Bild teilweise verzögert (6 Sekunden später)
Kurze Zusammenfassung
· Montage mit Batterie oder Hausverdrahtung möglich
· Verbindung mit dem WLAN
· Installation App auf dem Endgerät (Smartphone, Tablet, Echo Show)
· Kostenlos steuerbar und einsatzbereit
· Kostenpflichtiges Abo erst bei Inanspruchnahme von Videoaufzeichnungen
· Live Bild jederzeit einsehbar
· Videoaufzeichnungen erst im Abo für 3€ / Monat möglich
Fazit: Türklingel mit Videokamera
Insgesamt empfinde ich die Videoklingel als absolut hilfreich für jeden Haushalt, der nicht bereits über die Möglichkeit einer Gegensprechanlage oder direkte Einsicht zu den Klingelnden hat.
Die Bildqualität beurteile ich als sehr gut, die Personen sind genau zu erkennen. Die Videoqualität schneidet in meinem Test ebenfalls sehr gut ab, da sie in Echtzeit übertragen wird und man frei von Verzögerungen Videos einsehen kann.
Die Montage mit batteriebetrieb ist schnell geschafft, möchte man auf eine dauerhafte Stromversorgung umsteigen, ist dies etwas komplexer und erfordert möglicherweise einen Techniker.
Den Preis von 99 Euro empfinde ich als absolut fair in Bezug auf den Mehrwert, den man hierdurch erlangt.
Lesetipp: Ratgeber Funkklingel mit Kamera hier | Türschloß mit Fingersensor hier | Smarthome hier
Finde in den Top🔟 die besten & meistverkauften Ring Door Bell Produkte 2023 auf Ehrliche Tests
- Mit der Video Türklingel von Ring siehst du mit 1080p HD-Video nach, wer an deiner Haustür klingelt. Reagiere über die integrierte...
- Diese neue Version der Funkklingel von Ring erfasst Bewegungen besser und bietet dir bei Dunkelheit eine klarere Sicht.
- Sobald jemand an deiner Haustür klingelt oder der Bewegungssensor ausgelöst wird, erhältst du eine Benachrichtigung auf dein Mobilgerät.
- Immer wissen, was vor deiner Haustür los ist: Die drahtlose Türklingel mit Kamera, Dualband-WLAN und Gegensprechfunktion bietet noch...
- HD-Auflösung: Die elegante und schlanke Türklingel arbeitet mit 1080p Auflösung bei 155° Sichtfeld. Per Live-Video über die Ring-App kannst...
- Nie mehr Pakete verpassen: Du erhältst eine Benachrichtigung auf dein Handy, Tablet oder kompatible Alexa-Geräte, wenn jemand die...
- Immer wissen, was vor deiner Haustür los ist: Die festverdrahtete Türklingel mit Kamera, WLAN und Gegensprechfunktion arbeitet mit...
- HD-Auflösung: Die elegante und schlanke Türklingel arbeitet mit 1080p Auflösung bei 155° Sichtfeld. Per Live-Video über die Ring-App kannst...
- Nie mehr Pakete verpassen: Du erhältst eine Benachrichtigung auf dein Handy, Tablet oder kompatible Alexa-Geräte, wenn jemand die...
- Immer wissen, was vor deiner Haustür los ist: Die drahtlose Türklingel mit Kamera, Dualband-WLAN und Gegensprechfunktion bietet...
- HD-Auflösung: Die schlanke Türklingel arbeitet mit 1080p Auflösung bei 160° Sichtfeld. Per Live-Video über die Ring-App kannst du Personen...
- Besucher immer im Blick: Du erhältst eine Benachrichtigung auf dein Handy, Tablet oder kompatible Alexa-Geräte, wenn jemand die...
- Hochwertige, festverdrahtete Videotürklingel mit 1536p-Ganzkörper-Video in HD, Gegensprechfunktion, 3D-Bewegungserfassung, verbessertem...
- Erweitern Sie Ihr Blickfeld mit 1536p-Ganzkörper-Video in HD. Dadurch können Sie sich ein besseres Bild von Ihren Besuchern machen und sehen,...
- Dank der fortschrittlichen Bewegungseinstellungen wissen Sie stets Bescheid, wenn jemand vor Ihrer Haustür steht. Damit sind...
- Immer wissen, was vor deiner Haustür los ist: Die kabelgebundene Türklingel mit Kamera, Dualband-WLAN und Gegensprechfunktion arbeitet mit...
- HD-Auflösung: Die schlanke Türklingel arbeitet mit 1080p Auflösung bei 160° Sichtfeld. Per Live-Video über die Ring-App kannst du Personen...
- Besucher immer im Blick: Du erhältst eine Benachrichtigung auf dein Handy, Tablet oder kompatible Alexa-Geräte, wenn jemand die...
- Sorgen Sie für Flexibilität, Komfort und ein sicheres Gefühl in Ihrem Zuhause mit Chime. Verbinden Sie den Türgong einfach mit Ihren Ring...
- Werden Sie in Echtzeit benachrichtigt, sobald eine Bewegung erkannt wird oder jemand auf die Taste Ihrer Ring Video Doorbell drückt.
- Die Einrichtung von Chime ist ganz einfach: Schließen Sie das Gerät an eine Standardsteckdose an und verbinden Sie es mit Ihrem WLAN.
- Besucher sehen, hören und mit ihnen sprechen– von überall aus. Zudem erhalten Sie Sofortbenachrichtigungen, sodass Sie stets Bescheid wissen,...
- Festverdrahtete HD-Videotürklingel (1080p) mit Gegensprechfunktion, fortschrittlicher Bewegungserfassung, 2,4-GHz-WLAN-Verbindung und...
- Passen Sie Ihre Bewegungseinstellungen so an, dass nur ein ausgewählter Bereich erfasst wird, sodass Sie sich auf die Benachrichtigungen...
- Praktische Stromversorgungslösung zum Aufladen und Verlängern der Akkulaufzeit Ihrer Ring Video Doorbell (2. Generation).
- Sichere Montagehalterung mit integrierten Sonnenkollektoren
- Witterungsbeständiges Design und einfache Installation
- Sorgen Sie für Flexibilität, Komfort und ein sicheres Gefühl in Ihrem Zuhause mit Chime Pro, einer 3-in-1-Lösung mit WLAN-Extender,...
- Werden Sie in Echtzeit benachrichtigt, sobald eine Bewegung erkannt wird oder jemand auf die Taste Ihrer Ring Video Doorbell drückt.
- Das integrierte Nachtlicht schaltet sich automatisch ein und sorgt so für ein noch sichereres Gefühl.
Lesetipps: coole DIY Projekte | Fitness | Du magst Produkttests lesen?
- Gardena ComfortCut 450/25 – Kabelgebundener Rasentrimmer für den idealen Schnitt
- Testbericht: Proviz Reflect 360 Laufrucksack | Running & Sport
- Test: Gardena Schlauchwagen + Rasensprenger – Hilfreich?
- Test: Bosch Stichsäge PST 900 PEL | Qualitätsbeurteilung
- Test: Syntrox Sandwichmaker mit Keramikbeschichtung für 4 Sandwiches
- Soumme Antitranspirant | Test – Erfahrung
*Produktbilder & Links | Quelle: Amazon PA-API | Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 | * = Affiliate Links | Auf dieser Website genannten Preise können sich verändert haben. Der tatsächliche Preis eines Produktes ist auf der Website des Verkäufers ersichtlich. Echtzeit-Aktualisierung ist technisch nicht möglich. Preise incl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten