Wer sich die Kosten für den Handwerker sparen möchte, kann zum praktischen Rohrreiniger greifen. Ein verstopftes Abflussrohr ist ein häufiges Ärgernis: Das Wasser läuft nicht mehr richtig ab, da Haare, Essensreste oder Verschmutzungen den Abfluss verstopfen.
Dabei ist das Befreien der Abflüsse an Dusche, Spülbecken oder Toilette keine angenehme Aufgabe, denn die angesammelten Seifenrückstände, Haare oder Lebensmittelreste können nach einer Weile ein übel riechendes Nest bilden.
Die Anwendung dieses effektiven Reinigungsmittels ist meist unkompliziert, während der Rohrreiniger schon nach kurzer Zeit erstklassige Ergebnisse liefern kann. Im nachfolgenden Ratgeber bekommen interessierte Leser alle wichtigen Informationen rund um den praktischen Alltagshelfer.
Was genau ist ein Rohrreiniger?
Der Abflussreiniger kommt immer dann zum Einsatz, wenn Verstopfungen in den Rohren des alltäglichen Haushalts gelöst werden sollen. Dabei handelt es sich in der Regel um eine Mischung aus Chemikalien, die diese Ansammlungen auflösen und beseitigen. Bei der täglichen Verwendung von Dusche, Toilette und Waschbecken gelangen zu jeder Zeit biologische Reste wie Haare in die Abflüsse, die nie ganz weggespült werden.
Diese Rückstände sammeln sich im Abfluss und entwickeln sich nach einer gewissen Zeit zu einer hartnäckigen Verstopfung. Das Wasser kann nun nicht mehr wie gewohnt abfließen. Mit einem Abflussreiniger können diese Ansammlungen effektiv gelöst werden. Dazu wird der Rohrreiniger einfach in den Abfluss geschüttet, wo er im Inneren des Rohrs wirken kann. Das Putzmittel dringt auch in schwer erreichbare Bereiche mühelos vor und zersetzt dort die angestaute Biomasse.
Prinzipiell sollten die Abflussrohre in Bad und Küche natürlich nicht mit zu vielen Abfällen belastet werden. Sinnvoller ist es, Haare und anderen Schmutz nicht erst mit dem Abfluss wegspülen zu wollen. Vollkommen vermeiden lässt sich das Wegspülen allerdings nicht. An dieser Stelle sorgt die regelmäßige Anwendung eines Rohrreinigers für Abhilfe: Er garantiert dafür, dass die Rohre nicht zu schnell verstopfen und entfernt auch hartnäckige Rückstände, bevor diese zu festen Knäulen werden.
Mithilfe der Abflussreiniger können weit entfernte Rückstände ebenfalls aufgelöst werden, da die praktischen Hilfsmittel weit genug in das Innere des Rohrs vordringen. Erhältlich ist der Rohrreiniger in fester oder flüssiger Form und als organischer oder chemischer Reiniger.
Wie funktioniert der Rohrreiniger?
Die klassischen Abflussreiniger bilden die grobkörnigen Granulate sowie die flüssigen Reinigungsmittel, die alkalische Substanzen beinhalten. Moderne Rohrreiniger setzen auf besonders umweltfreundliche Enzyme. Mithilfe der alkalischen Granulate werden die zusammengeballten Verschmutzungen chemisch in ihre Einzelteile zersetzt und im Anschluss einfach weggespült.
Erwähnenswert an dieser Stelle ist das sogenannte Natriumhydroxid, das Fette sowie organische Partikel wie Haare voneinander trennen kann. Darüber hinaus kommen oft Substanzen wie Nitrat, Natriumcarbonat oder Aluminiumgranulat zum Einsatz.
Die letztgenannten Aluminiumkörnchen zersetzen sich durch die Abspaltung von Wasserstoff und die daraus resultierende Hitzeentwicklung. Diese Zersetzung sorgt wiederum für eine Auflockerung der angesammelten Rückstände. Damit sich durch das Wasserstoffgas keine hochexplosive Mischung entwickelt, wurde dem Rohrreiniger das Nitrat hinzugefügt.
Wird der Wasserstoff durch das Nitrat gebunden, entsteht Ammoniak, den auch Laien an den intensiven Geruch des Reinigers erkennen können. Aus diesem Grund sollte nach jeder Anwendung des Reinigers immer gut gelüftet werden. Sollte der Abflussreiniger zu hoch dosiert werden, könnten die Rohre durch die entstehende Hitzeentwicklung sogar bersten. Vor allem bei Abflussrohren aus Kunststoff ist an dieser Stelle Vorsicht geboten.
Zudem können die praktischen Reiniger bei einer zu hohen Dosierung selbst verklumpen und das Rohr komplett verstopfen.
Es geht auch ohne Chemie!
Den Abfluss ohne Chemie sauber halten funktioniert mit dem AbflussZauber. Der AbflussZauber ist ein Enzymreiniger und ist in der Lage, fast alle Verunreinigungen in Abflussrohren zu lösen. Durch den Einsatz von Enzymen werden Verschmutzungen in den Rohren gelöst und zersetzt.
Einmal eingesetzt verrichtet der AbflussZauber einen Monat lang seine Arbeit. Das Knie im Abfluss, das auch als Geruchsverschluss bezeichnet wird, sorgt dafür, dass die Gerüche aus dem Kanal nicht in die Wohnung dringen. Zeitgleich sammeln sich gerne Schmutz, Haare, Seifenreste, Öle, Fette, Lebensmittelreste darin, eben alles was man so mit abwäscht.
An genau dieser Stelle wirkt der AbflussZauber und sorgt für sauberer Rohre. Der AbflussZauber löst sich innerhalb von 4-5 Wochen auf, während er die Enzyme freisetzt, die die Verschmutzung lösen. So gehören verstopfte und übel riechende Abflüsse der Vergangenheit an. Ist der AbflussZauber für alle Abflüsse geeignet?
Der AbflussZauber kann in allen Abflüssen mit Geruchsverschluss eingesetzt werden. Spülbecken in der Küche, Waschbecken im Bad, Abflüsse von Dusch und Badewanne, Bodenabflüsse in Bädern, Waschküchen und Garagen. Tipps zur Anwendung: Stecken Sie den AbflussZauber einfach in den Abfluss und lassen Sie ein wenig Wasser nachlaufen.
Wir empfehlen alle 4-5 Wochen einen neuen AbflussZauber einzusetzen, da sich diese langsam auflösen. Bitte waschen Sie sich nach der Benutzung die Hände und lagern Sie den AbflussZauber außerhalb der Reichweite von Kindern.
Flüssig oder Granulat
Die flüssige Variante beinhaltet wie das körnige Granulat oftmals auch alkalische Inhaltsstoffe. Typischerweise sind hier Tenside und Natriumhypochlorit enthalten. Die Wirkungsweise der flüssigen Variante ähnelt sich mit den Granulaten, doch spielen die fettlösenden Tenside aufgrund der fehlenden physikalischen Wirksamkeit die wichtigere Rolle. Aufgrund der chemischen Zusammensetzung sollte bei beiden Formen beachtet werden, dass es zu Verätzungen der Haut kommen kann.
Vor allem wenn es sich bei dem Reinigungsmittel um eine Lauge handelt, sind die gesundheitlichen Risiken sehr groß. Laugen sind prinzipiell in der Lage, die Haut stärker anzugreifen als Säuren. Die ausreichende Belüftung steht ebenfalls im Vordergrund. Anhand der Symbole auf den Verpackungen können Anwender auf einen Blick erkennen, welche Gefahren bei der Anwendung drohen.
Anwendungsbereiche der Abflussreiniger
Rohrreiniger eignen sich – wie der Name bereits vermuten lässt – für diverse Verstopfungen der Abflussrohre. In der Regel sind die Inhaltsstoffe so zusammengesetzt, dass sich die typischen Ursachen der hartnäckigen Ablagerungen effektiv beseitigen lassen. Einige Reiniger wirken optimal gegen die Standardverschmutzungen, während andere Rohrreiniger für die Lösung bestimmter Rückstände konzipiert wurden.
Für Fette gibt es beispielsweise Standard- sowie Spezial-Reiniger, denn gerade in der Küche kommt es häufiger zu verstopften Rohren durch Fette. An dieser Stelle sind die anorganischen Produkte sehr hilfreich, wobei Granulate die Rückstände wesentlich besser lösen als flüssige Reiniger. Dies wird bedingt durch die bereits erwähnte Hitzeentwicklung, durch die sich die Fette verflüssigen und im Anschluss einfach weggespült werden.
Da heißes Wasser alleine in der Regel nicht ausreicht, um die Verstopfungen zu beseitigen, machen hier die praktischen Reiniger den Abfluss wieder frei.
Da sich die Granulate und flüssigen Abflussreiniger sehr einfach anwenden lassen und zudem wesentlich günstiger sind als die Kosten für einen Handwerker, sind sie in nahezu jedem Haushalt zu finden. Darüber hinaus erreichen die Putzmittel auch schwer erreichbare Stellen, an die sonst niemand ohne Werkzeug herankommen würde.
Neben der schnellen Beseitigung hartnäckiger Verstopfungen wirken die Abflussreiniger antibakteriell sowie geruchsneutralisierend und kommen daher in jedem Abflussrohr zum Einsatz.
Welche Arten von Rohrreinigern sind erhältlich?
Rohrreiniger lassen sich anhand ihrer Konsistenz (fest oder flüssig) und auch nach ihrer Wirkungsweise (organisch oder anorganisch) unterscheiden. Anorganische Abflussreiniger: Anorganische Granulate sind hocheffektiv, da sie mit dem Sauerstoff der Luft reagieren und so effektiv organischen Schmutz aufspalten können.
Da sie sind der Regel auf Natriumhydroxid basieren, können sie allerdings auch schädlich für die menschliche Haut und für das Abwasser sein. Das anorganische Gel ist schwächer dosiert und dringt optimal in die Zwischenräume der zugesetzten Abflussrohre ein. Sie basieren auf seifenartigen Inhaltsstoffen sowie Chlor und können das Wasser belasten.
Vorteile der anorganischen Reiniger
– sehr effektiv
– einfach anzuwenden und zu dosieren
– kurze Einwirkzeit
– kann bei fast allen Verstopfungen verwendet werden
Nachteile der anorganischen Reiniger
– starke Belastung für die Umwelt
– birgt gesundheitliche Risiken
– Anwender sollten diesen Reiniger sehr sorgsam anwenden
Organische Abflussreiniger: Die organischen Granulate sind natürlich wirksam, da sie auf Enzymen basieren, die den organischen Schmutz einfach aufspalten. Zudem ist dieses Granulat biologisch abbaubar und gesundheitlich unbedenklich. Das organische Gel ist auch wie die anorganische Variante schwächer dosiert und kann bei starken Ablagerungen tief in das Rohr eindringen. Dank der natürlichen Zersetzung ist dieses Gel umweltfreundlich, muss in der Regel allerdings über Nacht einwirken.
Vorteile der organischen Reiniger
– sehr umweltfreundlich
– birgt kein gesundheitliches Risiko
– kann sicher angewandt werden
Nachteile der organischen Reiniger
– weniger effektiv als die anorganischen Reiniger
– benötigen eine lange Einwirkzeit
Finde in den Top🔟 die besten & meistverkauften Rohrreiniger Produkte 2022 auf Ehrliche Tests
- Das Drano Power-Gel befreit effektiv verstopfte Abflüssen im Bad
- Der Rohrreiniger löst Verstopfungen durch Haare und Seifenreste chemisch auf und sinkt sogar durch stehendes Wasser
- Der flüssige Rohrreiniger eignet sich selbst für stärkste Rohrverstopfungen und ist dabei sicher für alle Rohre, Die Flasche besteht aus 30%...
- EXTREM STARKE FORMEL: Der Profi Abflussreiniger von 'DRAXUS' ist hochkonzentriert und löst dank der einzigartigen & extrem starken Formel selbst...
- BEUGT ÜBLEN GERÜCHEN VOR: Der Rohrreiniger beugt ebenso üblen Gerüchen vor. So gehören Fäulnisgerüche in Bad oder Küche, sowie speziell...
- SCHNELLE WIRKUNG: Die extrem starke Formel dient optimal zur Rohrreinigung, da sie in kurzer Zeit Haare, durch Zerstörung ihrer Struktur, sowie...
- ✅ EXTREM EFFEKTIV: Hochkonzentrierter flüssiger Abflussreiniger. Entfernt zuverlässig organische Verstopfungen wie Haare, Seifenreste, Fette,...
- ✅ STARKE PREIS-LEISTUNG: Bis zu 15 Anwendungen je Flasche. Die hochkonzentrierte Formel enthält im Vergleich zu herkömmlichen...
- ✅ ENTFERNT GERÜCHE: Mit seiner keimtötenden und desodorierenden Wirkung beseitigt der Rohrreiniger bei regelmäßiger Anwendung unangenehme...
- ✅ GEGEN VERSTOPFUNG & GERUCH - Extrem leistungsstarker Rohrreiniger zur professionellen Beseitigung organischer Verstopfungen wie Haare,...
- ✅ EXTRA STARK GEGEN HAARE - Unser Rohrreiniger löst selbst Haare, Essensreste, Seifenreste, Fette und andere schwerste Verstopfungen effektiv...
- ✅ TOP PREISLEISTUNG - Bis 15 Anwendungen je Flasche. Mit dem Prinox Abflussfrei erhalten Sie einen Abflussreiniger der durchschnittlich 7x so...
- Das Drano Power-Gel befreit effektiv verstopfte Abflüssen im Bad, Der Rohrreiniger löst Verstopfungen durch Haare und Seifenreste chemisch auf...
- Der flüssige Rohrreiniger eignet sich selbst für stärkste Rohrverstopfungen und ist dabei sicher für alle Rohre, Die Flasche besteht aus 30...
- Für eine effektive Rohrreinigung 500 ml Drano Power-Gel langsam in den Abfluss gießen, 5 Minuten einwirken lassen und dann mit warmem Wasser...
- Wirkt in nur fünf Minuten bei Verstopfungen durch Haare und Seife
- Beseitigt effektiv hartnäckige Rohrverstopfungen
- Entfernt sogar Verstopfungen durch Haare
- ✅ EXTREM EFFEKTIV: Hochkonzentrierter flüssiger Abflussreiniger. Entfernt zuverlässig organische Verstopfungen wie Haare, Seifenreste, Fette,...
- ✅ STARKE PREIS-LEISTUNG: Bis zu 15 Anwendungen je Flasche. Die hochkonzentrierte Formel enthält im Vergleich zu herkömmlichen...
- ✅ ENTFERNT GERÜCHE: Mit seiner keimtötenden und desodorierenden Wirkung beseitigt der Rohrreiniger bei regelmäßiger Anwendung unangenehme...
- 🛠️ 𝗗𝗔𝗡𝗞 𝗩𝗜𝗗𝗘𝗢𝗧𝗨𝗧𝗢𝗥𝗜𝗔𝗟 𝗞𝗜𝗡𝗗𝗘𝗥𝗟𝗘𝗜𝗖𝗛𝗧 - Die...
- 🛠️ 𝗠𝗜𝗧 𝗕𝗢𝗛𝗥𝗠𝗔𝗦𝗖𝗛𝗜𝗡𝗘𝗡𝗔𝗨𝗙𝗦𝗔𝗧𝗭 - Schluss mit manuellen Kurbeln. Dank eines...
- 🛠️ 𝗦𝗔𝗨𝗕𝗘𝗥𝗘 𝗥𝗢𝗛𝗥𝗘 𝗜𝗡 𝗨𝗡𝗧𝗘𝗥 𝟭𝟬 𝗠𝗜𝗡 - Sparen Sie sich den teueren...
- Saugdruckhandpumpe mit Kugelgelenk und Saugglocke; Durch dreifache Dichtungslippe optimal abgedichtet
- Beseitigung von Verstopfungen im Siphon- und Abflussbereich (Waschbecken, Spülbecken, Pissoirs, Duschen und Badewannen etc.)
- Einfache Handhabung
- Zur Abflussreinigung mit WC-Aufsatz Ø 20 cm
- auch für Duschen mit Ø 11,3 cm Abfluss geeignet
- Spül und Waschbecken – Aufsätze inklusive (Ø 6 cm & 5 cm)
Lesetipps: coole DIY Projekte | Fitness | Du magst Produkttests lesen?
- Test: Songmics X Bike – Fitnessfahrrad | Heimtrainer
- Getestet: Cocktailshaker-Set von Godmorn
- Test: S/W Laserdrucker von HP | HP LaserJet Pro MFP M28w
- Getestet: Spionagekamera im AC-Adapter
- DEERC 300E & 302E: RC Auto Tuning – 3S Li-Po Akku & LED-Beleuchtung kaufen + montieren | Reparatur & Bumperskin selbermachen
- Getestet: LED Tischlampe mit Akku von Aukey | Touch-Lampe
*Produktbilder & Links | Quelle: Amazon PA-API | Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 | * = Affiliate Links | Auf dieser Website genannten Preise können sich verändert haben. Der tatsächliche Preis eines Produktes ist auf der Website des Verkäufers ersichtlich. Echtzeit-Aktualisierung ist technisch nicht möglich. Preise incl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten