Der Xiaomi Elektroller 1S bietet kompaktes Fahren mit einer Geschwindigkeit von bis zu 20 Km/h. Dieser Scooter benötigt aufgrund seiner Geschwindigkeit eine entsprechende Straßenzulassung, verfügt jedoch bereits über alle sicherheitsrelevanten Merkmale für den Straßenverkehr. Der Hersteller Xiaomi verspricht eine Akkulaufzeit bis zu 30Km am Stück bei entsprechender Fahrweise.
Elektroroller im Vergleich
Aufbau / Inbetriebnahme
Der Elektroroller wird bereits aufgebaut geliefert. Ein erster positiver Aspekt ist, dass dieses Modell faltbar ist und somit gut verstaubar scheint. Mit einer Maße von 110 x 20 x 110 cm und einem Gewicht von 12,5 Kg wirkt dieser Scooter recht robust und gut verarbeitet.
Das Modell ist metallisch – Aluminium – und verfügt über jeweils eine Bremse vorne und hinten. Das maximale Gewicht ist laut Anleitung auf 100 Kg begrenzt.
Nachdem ich den Xiaomi Elektroller 1S aufgestellt habe, muss dieser zunächst über eine entsprechende App aktiviert werden. Dieser Vorgang ist allerdings schnell geschafft und das Gerät aktiviert anschließend das Display. Dennoch unnötiger Prozess!
Anhand der Bedienungsanleitung konnte ich erkennen, dass das Handling recht simpel gehalten ist und das Display Eigenschaften, wie Akkustand, gefahrene Distanz, Geschwindigkeit und Bluetooth anzeigt. Ich empfinde das Display als groß genug und gut leserlich.
Eingeschaltet wird das Gerät über den Power Knopf direkt auf dem Display.
Zusätzlich verfügt der Xiaomi Elektroller 1S über ein Vorder- und Rücklicht. Beide sollen sehr energiesparend sein und somit ein langes Fahren ermöglichen.
Einen Ständer zum Abstellen des Rollers ist ebenfalls vorhanden.
Wissenswertes
Dieser E-Scooter benötigt eine Straßenzulassung. Dabei handelt es sich um ein kleines Kennzeichen, welches in meinem Fall nur 15€ pro Jahr kostet. Darin sind alle Kosten enthalten zuzüglich Stromkosten. Die Zulassung ist bequem online bei einer Versicherung möglich.
Der Xiaomi Roller verfügt über eine Scheibenbremse hinten, was ein ideales Bremsverhalten ermöglichen soll. Zusätzlich sind zahlreiche Reflektoren verbaut.
Die maximale Geschwindigkeit ist auf 20Km/h limitiert, so dass dieses Modell auch in Deutschland zugelassen ist. Ähnliche Modelle, die beispielsweise 25Km/h fahren,
überschreiten die zugelassene Höchstgeschwindigkeit für E-Scooter und sind innerhalb der Bundesrepublik nicht erlaubt.
Bei voll aufgeladenem Akku mit 7650 mAh und 275 Wh können unter optimalen Bedingungen mit dem Mi Scooter 1S bis zu 30 km gefahren werden. Auch bei Steigungen macht der Scooter nicht schlapp, sodass auch bei Steigungen bis 14% keine Wünsche offenbleiben.
Aber wie schneidet der Roller im echten Test nun ab?
Erste Fahrt mit dem Xiaomi Elektroller 1S
Zunächst musste ich den Elektroscooter aufladen. Mit seinen 600 Watt liegt dieses Modell im Durchschnitt der Leistungskapazität.
Um nun losfahren zu können, muss man den Xiaomi Elektroller 1S kurz etwas anschieben und den entsprechenden Hebel (Gashebel) drücken, der Roller fährt nun automatisch los.
Das Fahren gestaltet sich zunächst ungewohnt, da der Roller doch enorm schnell beschleunigt. Überrascht hat mich die leise Fahrweise. Der Motor selbst, sowie die Reifen erzeugen nur wenig Lärm und produzieren ein sicheres Fahrgefühl, auch bei unebenen Untergründen.
Sobald man eine längere Strecke, etwa 100 Meter, mit derselben Geschwindigkeit fährt, aktiviert sich das Tempomat selbstständig, so dass man den Gashebel nicht weiter drücken muss. Das entlastet das Handgelenk!
Das verbaute Rücklicht leuchtet, sobald der Roller eingeschaltet wird. Das Vorderlicht kann manuell eingeschaltet werden. Beim Fahren ist mir allerdings aufgefallen, dass mit Aktivierung des Vorderlichts die Höchstgeschwindigkeit auf maximal 10 Km/h gedrosselt wird. Nachdem ich mich darüber zunächst stark gewundert habe, konnte ich in der Internetpräsenz nachlesen, dass dies in Deutschland so vorgeschrieben ist. In diesem Fall kann ich nur raten ein externes akkubetriebenes Fahrradlicht zu besorgen, um der Drosselung aus den Weg zu gehen.
In meinem ersten Test war der Akku nach etwa 22 Kilometer nahezu leer und musste geladen werden. Die angegebenen 30 Km hat der E-Roller also nicht geschafft, was aber an meiner rasanten Fahrweise liegen kann.
Das Fahren macht absolut Spaß. Ich hatte ein sicheres Gefühl, auch wenn man noch stärker im Verkehr aufpassen muss. Lediglich das Bremsen ist etwas gewöhnungsbedingt, meiner Meinung nach sind diese sehr stark. Bei der ersten Fahrt sollte also dringend das Bremsverhalten getestet werden, um einen Sturz zu vermeiden.
Bilder | Xiaomi Elektroller 1S
Video | Xiaomi Elektroroller S1
Wartungskosten
Der E-Scooter S1 von Xiaomi ist sehr günstig im Unterhalt. Neben dem Versicherungsschutz, welcher in Form eines kleinen Kennzeichens vergeben wird, muss nur der Strombedarf während des Ladevorgangs berücksichtigt werden.
Versicherungsschutz: 15€ / Jahr
Stromkosten für 600 Watt Leistung
Vor- und Nachteile Xiaomi Elektroller 1S
Vorteile
- Geringe Unterhaltskosten
- Gutes Handling
- faltbar
- Leises Fahren
- Gute Reichweite
- Tempomat
Nachteile
- Gedrosselte Geschwindigkeit bei Fahrt mit Licht
- Sehr harte Bremsen (Sturzgefahr)
- Registrierung über App
- Maximale Belastung bei 100 Kg
Kurze Tipps zum Xiaomi Elektroller 1S
Während der erste Fahrt sollte unbedingt das Bremsverhalten getestet werden. Meiner Meinung nach sind sie sehr stark eingestellt, so dass Sturzgefahr besteht. Hat man den Dreh einmal raus, lässt es sich gut handeln.
Ich kann empfehlen, dass man sich ein externes Vorderlicht, beispielsweise ein akkubetriebenes Fahrradlicht kauft, um die Drosselung bei Fahrt mich Licht zu umgehen.
Die Reichweite des Akkus richtet sich nach Fahrweise und Gewicht des Fahrers. Ich rate bei den ersten Fahrten dahingehend, die tatsächliche Akkukapazität auszutesten.
Fazit: Xiaomi Elektroller 1S
Der Xiaomi Elektroller 1S bietet absoluten Fahrspaß für unterschiedliche Untergründe. Das Handling ist sehr gut und die Fahrweise aufgrund der Bereifung angenehm leise, auch ohne störendes Rütteln.
Die Unterhaltskosten sind im unteren Segment zu finden, so dass sich eine Anschaffung lohnt. Den Gesamtpreis ab 384€ halte ich für marktgerecht und absolut in Ordnung. Die Straßenzulassung kann bequem online angefordert werden.
Wer also einen zuverlässigen und sparsamen Elektroroller sucht, der zudem gut verstaubar ist, wird mit dem S1 von Xiaomi alles richtigmachen.
Lesetipp: Elektroroller der Ratgeber hier!
Entdecke die Top 10 der besten und meistverkauften Elektroroller Produkte 2025 auf Ehrliche Tests. Wir zeigen eine Auswahl der beliebtesten Artikel, die sich durch großartige Kundenbewertungen und Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Finde jetzt das perfekte Elektroroller Produkt für deine Bedürfnisse!
Lesetipps: coole DIY Projekte | Fitness | Du magst Produkttests lesen?
- VAUDE Magus 20 Rucksack – Top Komfort für Fahrradtouren & Wandertouren
- Test: Tribit Stormbox | Outdoor Bluetooth-Lautsprecher
- Getestet: Green Tea Lavender|Eau de Toilette Spray|Elizabeth Arden
- AstroAI 2 in 1 Mini-Kühlschrank im Test
- Test: Air Up Trinkflasche | Duft-Pods für Geschmack?
- Test: Super Powerbank für Notebooks und Smartphones | USB-C | USB-PD | 26.800 mAh | von Aukey
- Adventskalender 2022 | Große Auswahl | Tolle Ideen
- Gamer Tastatur | Kauf einer Gaming-Tastatur
- Dampfbesen – Vileda Steam Dampfreiniger
- Strauch entfernen – Strauchentfernung
- Aquarellstifte Bestseller 2025: Die besten Top 10 Empfehlungen, Angebote & Trends | Ehrliche Tests
- Thermobecher für Heißgetränke: Finden Sie Ihren idealen Begleiter
*Produktbilder & Links | Quelle: Amazon PA-API | Letzte Aktualisierung am 22.02.2025 | * = Affiliate Links | Auf dieser Website genannten Preise können sich verändert haben. Der tatsächliche Preis eines Produktes ist auf der Website des Verkäufers ersichtlich. Echtzeit-Aktualisierung ist technisch nicht möglich. Preise incl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten