Je nachdem, wie groß der Hunger ist, kann man dieses Gulasch-Rezept mit Rotwein und Preiselbeersauce mit 6-8 Personen genießen. 😉 Persönlich bereite ich gerne etwas mehr in größeren Mengen zu. Ich nutze gerne einfache Tricks, um sicherzustellen, dass das Essen am Ende einfach nur lecker schmeckt. Für mich gehören zu einem Gulasch vor allem Kartoffelklöße und Rotkohl, aber auch gerne Nudeln.
Es gab gemischtes Gulasch mit Schwein und Rind zu kaufen, was ich so noch nicht gekocht habe und wollte es einfach testen. Beim fertigen Gulasch hatte man natürlich ein Wechsel von Geschmack und Biss beim Fleisch, was aber nicht störte sondern es interessant machte. Natürlich kann Gulasch jenach belieben nur mit Rind oder Schwein zubereitet werden. Zum Schneiden des Gemüses habe ich mein Genius-Multihobel benutzt, einfacher und schneller gehts nicht;)
Gulasch-Rezept mit Rotwein und Preiselbeersauce: schmackhaftes Gulasch das jeder kann
Zutaten:
- 1,6 kg gemischtes Gulasch
- Öl zum Anbraten
- 3-4 Karotten, in Scheiben geschnitten
- 3-4 EL Tomatenmark
- 4 große Zwiebeln, gewürfelt
- 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 2-3 Paprikaschoten, in Streifen geschnitten
- 350 ml Rotwein
- 800 ml Rinderfond
- Abgeschöpftes Wasser vom Anbraten des Gulaschs
- 1 Tetrapack 200 ml Preiselbeer-Festtagssoße
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Worcestersauce 2-3 Schuss
- Thymian, Rosmarin, Wacholderbeeren oder fertiges Gulaschgewürz (was ich nicht hatte)
- etwas Soßenbinder, Kloßwasser oder Kartoffel
- Optional: Petersilie zum Garnieren
Personen: Die Menge sollte locker für 6-8 Personen reichen
Zubereitung:
- Anbraten des Gulaschs: Erhitze Öl in einem großen Topf. Brate das Gulasch in ein oder zwei Portionen scharf an, bis es braun ist. Das entstehende Wasser abschöpfen und beiseite stellen. Das angebratene Gulasch aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse anbraten: In demselben Topf die Karottenscheiben mit Tomatenmark scharf anbraten. Nach einigen Minuten die Zwiebelwürfel hinzufügen und weiter anbraten. Danach Knoblauch und Paprikastreifen hinzugeben und alles gemeinsam anbraten.
- Zusammenführen: Gib das zuvor angebratene Gulasch zurück in den Topf. Alles kurz anbraten und durchrühren.
- Mit Wein ablöschen: Mit etwa 350 ml Rotwein ablöschen. Lass den Wein reduzieren, bis der Alkohol verdunstet ist.
- Mit Rinderfond auffüllen: Füge 800 ml Rinderfond und das abgeschöpfte Wasser vom Anbraten nach und nach hinzu. Gebe anschliessend die Preiselbeer-Festtagssoße hinzu.
- Würzen: Mit Salz, Pfeffer, einem Schuss Worcestersauce, Thymian, Rosmarin und Wacholderbeeren würzen.
- Kochen: Das Gulasch zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze 2-3 Stunden köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist.
- Soße: mit einem Stabmixer das Gemüse und Soße pürieren und je nach Bedarf und Konsistenz mit Soßenbinder oder Kloßwasser(enthält Stärke) andicken.
- Servieren: Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. Mit frischer Petersilie garnieren und genießen.
Beilagen:
Man kann Klöße entweder aus Kloßteig formen oder bereits fertige Klöße kaufen. Diese werden dann in Wasser gekocht und ziehen gelassen. Für den Rotkohl werden Nelken, Apfel und eine Prise Zucker hinzugefügt und das Ganze gekocht. Da ich reichlich Gulasch hatte, gab es am nächsten Tag Nudeln mit Gulasch.
Natürlich erfordert es ein wenig Vorbereitung und Kochzeit, aber insgesamt braucht man nur 30 Minuten, um das Fleisch anzubraten und das Gemüse gleichzeitig vorzubereiten. Anschließend kann man es gemütlich 2-3 Stunden auf Stufe 2 köcheln lassen. Ganz entspannt!
Ich muss sagen, mein eigenes Gulasch hat am Ende mit dieser Rezept-Kombination und Ausführung wirklich lecker geschmeckt! Dabei bin ich wirklich kein großer Hobbykoch, also kannst du das auch! 😉
Allgemeines und Varianten zum Gulasch kochen
Gulasch kann so vielfältig gekochte werden, hier weitere Variationen bzw. Zutaten für ein leckeres Gulasch.
Grundzutaten:
- Rindfleisch: Das klassische Fleisch für Gulasch.
- Zwiebeln: Eine wichtige Basis für den Geschmack.
- Knoblauch: Für zusätzliche Würze.
- Paprika: Sowohl süß als auch scharf, essentiell für den klassischen Gulaschgeschmack.
- Tomaten: Frisch oder als Paste, für Säure und Farbe.
Zusätzliche Gemüsesorten:
- Kartoffeln: Für eine herzhaftere Variante.
- Paprika: Verschiedene Farben zur Geschmacksvariation.
- Karotten: Für Süße und Farbe.
- Champignons: Für einen erdigen Geschmack.
Gewürze und Kräuter:
- Kümmel: Ein traditionelles Gewürz für Gulasch.
- Majoran: Fügt eine würzige Note hinzu.
- Lorbeerblätter: Für ein tiefes Aroma.
- Thymian: Für eine kräuterige Note.
- Rosmarin: Passt gut zu Rindfleisch.
Zusätzliche Aromen:
- Rotwein: Für Tiefe und Komplexität.
- Rinderbrühe: Für zusätzlichen Geschmack und Feuchtigkeit.
- Worcestersauce: Für eine würzige Note.
- Rauchpaprika: Für ein rauchiges Aroma.
Verfeinerungen:
- Sauerrahm: Zur Verfeinerung und für eine cremige Textur.
- Zitronenschale: Für eine frische Note.
- Petersilie: Frisch gehackt als Garnierung.
Je nach persönlichem Geschmack und den Zutaten, die dir zur Verfügung stehen, kannst du verschiedene Kombinationen dieser Zutaten ausprobieren, um dein eigenes Gulasch zu gestalten.
Gulschgewürze für dein nächstes Gulasch-Rezept mit Rotwein und Preiselbeersauce
- Würztipp: Einfach mit 2-3 TL auf 500 g Gulasch nach dem Garen würzen und mit etwas Salz abschmecken
- Erstklassige Qualität
- Zutaten:Paprika, Zwiebel, Majoran, Kümmel, Chillies, Knoblauch
- Variantenreich: Passt zu ungarischem Gulasch, Rindergulasch, ungarischen Kotletts und Gulaschsuppe
- Typisch würzig: Paprika, Zwiebeln, Speisesalz, Pfeffer, Knoblauch, Bohnenkraut, Petersilie, Kümmel, Grüner Pfeffer und SELLERIE sorgen für den…
- Anerkannter Qualitätsstandard: Wagner steht für höchsten ökologischen Anspruch im Einklang mit der Natur, vereint in einem reichhaltigen Angebot…
- Gulasch Gewürzmischung in Premium-Qualität.
- Unsere köstliche Gewürzmischung besitzt einen rustikalen, würzigen Geschmack mit leichter Schärfe und einem Hauch von Frische.
- Frisch im wiederverschließbaren Aromabeutel verpackt!
- Gulasch Gewürzzubereitung Großverbraucherpackung
- Feinste Gewürze für die Gastronomie und Hotellerie
- Echtes Gulasch bekommt mit Paprika, Kümmel, Majoran und anderen feinen Gewürze seinen edelsüß-herzhaften Geschmack und seine typische, dunkelrote…
- Gulaschcreme mild und scharf – Gulaschgewürz
- Paprikacreme mild und scharf – Paprikagewürz
- 4 x 160g – Mindestens 6 Monate und mehr!
*Produktbilder & Links | Quelle: Amazon PA-API | Letzte Aktualisierung am 23.01.2025 | * = Affiliate Links | Auf dieser Website genannten Preise können sich verändert haben. Der tatsächliche Preis eines Produktes ist auf der Website des Verkäufers ersichtlich. Echtzeit-Aktualisierung ist technisch nicht möglich. Preise incl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten