Die Bratenspritze – Toller Küchenhelfer für Fleisch, Fisch und Co. Der köstliche Duft aus der Küche, wenn man einen Braten oder ein leckeres Fischgericht zubereitet! Herrlich! Da läuft einem glatt das Wasser im Mund zusammen. Damit solche Gerichte die richtige Konsistenz erhalten – im besten Fall außen schön knusprig und innen herrlich saftig – ist, neben der Kochkenntnis eine Bratenspritze ein sehr hilfreiches Küchenutensil.
Mit Hilfe der Bratenspritze lassen sich Gewürzmischungen und Flüssigkeit problemlos über das Gargut oder direkt in das betroffene Fleisch geben. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Köstlich duftende Kräuter mit einem Gemüsefond oder scharfe Gewürze mit einer Fleischbrühe lassen sich in die Bratenspritze geben und sich direkt in das Gewebe „injizieren“. So gelingen der perfekte Sonntagsbraten, das Menü für eine Feierlichkeit oder köstliche Marinaden für die bevorstehende Grill Saison.
Die Bratenspritze
Ein einfaches und zuverlässiges Kochutensil. Neben guten Zutaten, Hingabe und Leidenschaft, benötigt man beim Kochen Zeit und möglichst einfache Schritte. Die Bratenspritze nimmt dem Koch Arbeit ab und erleichtert diese auch. Für unterschiedliche Fleischsorten und Gerichte werden diverse Kochutensilien benötigt.
Hierbei richtet es sich vor allem danach, was zubereitet werden soll. Entsprechend der Fleischart kann man dabei auf eine der beiden Varianten einer Bratenspritze zurückgreifen.
Die ganz klassische Bratenspritze sieht zunächst aus, wie eine große Injektionsspritze. Der einzige Unterschied ist eine stumpfe Spitze und keine Nadel. Bratenspritzen sind häufig mit einer Skalierung versehen, die dem Koch die richtige Portionierung erleichtert.
Die zweite Variante der Bratenspritze ist ähnlich einer Klistierspritze. Diese verfügt über eine lange Spitze und einen separaten Gummikorpus, ähnlich dem eines Blasebalgs. Diese Art der Bratenspritze ist besonders beliebt, weil man für die Handhabung nur eine Hand benötigt, was die Arbeit um ein Vielfaches erleichtert.
Die meisten Bratenspritzen enthalten zusätzlich eine sehr robuste Spritzdüse. Der Bratensaft, die Fond-Mischung oder die Gewürzjus kann direkt auf das Gargut oder ohne Umwege ins Fleisch gegeben werden.
Vielseitiger Helfer Bratenspritze
Durch die einfache Handhabung kann das Ergebnis gleichmäßig garen. Wenn man die Gewürzmischung direkt in Fleisch, Fisch oder Geflügel gibt, wird das Fleisch saftig und gleichbleibend würzig. Während des Bratens und Zubereitens kann Bratensaft aufgenommen und gleichmäßig über das Gargut verteilt werden. Das hat nicht nur den Vorteil einer gut verteilten Zubereitung, sondern verhindert auch, dass zu viel Bratensaft ungenutzt austreten kann.
Man kann Gewürzmischungen in allen Geschmacksvarianten ganz einfach selbst herstellen. Hier kann man in Ruhe probieren und die passende Geschmacksnote kreieren. Wie wäre es mit einer Honig-Senf-Mischung? Etwas Exotisches, gemischt mit leichter Schärfe. Oder eher etwas Süßliches mit Zucker und Fruchtsaft für den gewissen extravaganten Geschmack? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und erlaubt ist was schmeckt.
Vorteil: Durch die verlängerte „Injektionsnadel“ verringert sich das Risiko sich am heißen Herd oder Ofen die Hände zu verbrennen.
Die Verarbeitung der Bratenspritzen
Wie bei allen Utensilien in der Küche, gibt es die Bratenspritze in unterschiedlichen Ausführungen und somit auch Preisspannen. Die Füllmenge ist bei Bratenspritzen oftmals identisch. Diese liegt bei rund 50ml. Mehr sind in den meisten Fällen auch nicht von Nöten. Wenn doch, muss man die Bratenspritze in zwei Schritten befüllen.
Der Unterschied, der sich auf den Preis auswirkt, liegt in der Qualität. Kostengünstige Bratenspritzen bestehen meist aus Kunststoff. Damit sind diese nicht gerade hitzebeständig und können schnell Beschädigungen aufweisen. Die Behälter der günstigen Modelle sind meist durchsichtig und manchmal mit 2 Löchern in der „Nadel“ ausgestattet.
Das mittlere Preissegment weist eine solidere Verarbeitung auf. Hier sind bis zu vier Löcher in der „Nadel“ vorhanden, was einen besseren Durchfluss ermöglicht. Die obere Preiskategorie zeichnet sich vor allem durch eine hochwertige Verarbeitung – meist aus Edelstahl gefertigt – aus. Viele dieser Bratenspritzen können sogar nach dem Gebrauch in die Spülmaschine gegeben werden, was den Reinigungsaufwand erheblich verringert.
Sie sorgt für Abwechslung
Darf es ein köstliches, extravagantes Menü für einen besonderen Anlass sein? Die Bratenspritze bietet die ideale Gelegenheit. Wie wäre es zum Beispiel mit einer schnellen Ente á l´Orange?
[list style=“star-orange“][list_item]Zubereitung schnelle Ente á l´Orange[/list_item][/list]Die Entenkeulen sollten scharf angebraten werden bis sie eine goldbraune Haut haben. Mit einem Küchentuch lässt sich das Fett entfernen. Die Bratenspritze wird mit Orangenlikör aufgefüllt, wie zum Beispiel Cointreau. Direkt in die Keule injizieren. Abhängig von der Geräteleistung des Ofens müssen die Keulen einige Minuten garen. Der Likör verteilt sich im Inneren und bringt eine herrliche Orangennote ins Spiel. Köstlich. Dazu passen Reis, ein leckerer Salat und köstliche Beilagen, die den Orangen Geschmack unterstreichen.
Ein unverzichtbarer Helfer in der Grillsaison
Man riecht es aus den Gärten: Die Grillsaison hat begonnen und man bekommt beim bloßen Duft des Kurzgebratenen glatt Hunger! Ideal, wenn man die Marinaden für das Grillgut ganz einfach selbst herstellen und direkt in das Fleisch geben kann. Die Bratenspritze sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis. Über verteilte, kleine Einstiche kann die würzige Marinade in die Poren des Fleisches eindringen.
Ein echter Gewinn für den Grillmeister sind Marinierspritzen, die auch unter die Rubrik Bratenspritze fallen. Mit diesem hilfreichen Utensil wird das Grillgut alles andere als fade und trocken. Die Bratenspritze hat sich daher vor allem in der Geschmacksfrage für Kurzgebratenes bewährt.
Wenn man das Fleisch vor dem Grillen lediglich mit Marinade „einreibt“, kann sich der würzige Geschmack im Inneren nicht entfalten. Das Fleisch ist dann zwar von außen würzig, im Inneren aber eher geschmacklos. Das muss nicht sein! Die Bratenspritze ermöglicht ein Eindringen der Marinade in die tiefergelegenen Stellen des Fleisches. Dies ist vor allem vorteilhaft, da es eine gewisse Saftigkeit ermöglicht. Vorrangig bei ohnehin trockenem Fleisch, wie Pute, eignet sich die Bratenspritze daher ideal.
Die Reinigung der Bratenspritze
Nach dem Hochgenuss kommt die lästige Aufräum- und Reinigungsarbeit. Damit man hier nicht mühsame Zeit investiert, ist die Bratenspritze im besten Fall sogar spülmaschinenfest. Dies ist jedoch nur der Fall, wenn dieser Hinweis in der Gebrauchsanleitung vermerkt ist. Andernfalls kann es zu unschönen Beschädigungen oder schlimmstenfalls die Zerstörung der Bratenspritze kommen.
Ist die Bratenspritze aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht spülmaschinenfest, bleibt nur die Reinigung von Hand. Eingetrocknete Gewürze und Marinaden können einem dabei echt die Laune verderben. Mit lauwarmem Wasser und Spülmittel – am besten kurz einweichen lassen – lösen sich die Reste problemlos auf.
Zum Abschluss mit klarem Wasser ausspülen, damit keine Spülmittelreste zurückbleiben. Eine ordentliche Reinigung ist wichtig, damit die Bratenspritze einen hygienisch einwandfreien Zustand beibehält und für den nächsten Einsatz bereit ist.
Finde in den Top🔟 die besten & meistverkauften Bratenspritze Produkte 2022 auf Ehrliche Tests
- INJECTION UND INHALATION: Saucenbirnen schaffen eine starke Saugkraft. Sie ist in der Lage, heiße Flüssigkeiten mühelos zu sammeln. Befestigen...
- Beste Qualität: Material der Küchenspritze besteht aus 100 % Silikon in Lebensmittelqualität und 403 Edelstahl, geruchlos, ungiftig und...
- Leicht zu reinigen: Edelstahl 304 in Lebensmittelqualität, um Rost zu verhindern. Die Spitze und die Nadel sind abnehmbar und leicht zu reinigen...
- Praktisch: Verfeinern und perfektionieren Sie Braten mit dieser Bratensaftspritze aus Glas. Sie verfügt über hervorragende Saugkraft und...
- Funktional: Diese Bratensaftspritze eignet sich ideal für heiße Öfen, da sie bei Temperaturen von bis zu 180 °C angewendet werden kann. Sie...
- Große Füllmenge: Die extra-lange Pipette mit dem tropfsicheren Design bewirkt einfaches Saugen und Quetschen. Die 30 cm lange Spritze kann...
- EXTSUD Bratenspritze kann universell zum Marinieren von verschiedenen Fleischsorten und auch zum Backen eingesetzt werden.
- Hergestellt aus langlebigen Edelstahl. Zum Marinieren von Fleisch: Geeignet für Schwein, Rindfleisch, Hühnerfleisch, Geflügel, Fisch,...
- Reinigen einfach. Man kann die Nadeln wieder abschrauben und diese sind dann leicht zu wäschen.
- ➤Sicherheit : Unsere Saugkappe und der Grillbürstenkopf für die Truthahninjektion bestehen aus Edelstahl 304 und Silikonmaterialien in...
- ➤Bequem : Das Grill-Kit, das die Soße, das Öl, die Butter usw. mit der starken Saugkraft ansaugt. Sammeln Sie mühelos Flüssigkeiten in...
- ➤Haltbarkeit und leicht zu reinigen: Edelstahl 304 in Lebensmittelqualität. Korrosion und Hochtemperaturbeständigkeit. Die Glühlampe und der...
- 【Liferumfang】Injektornadel aus Edelstahl und Reinigungsbürste im Lieferumfang enthalten. Einfache Reinigung dank der mitgelieferten Bürste.
- 【Materialien】Edelstahl 304 für spritzenzylinder und nadeln. Und bei hoher temperaturbeständigkeit müssen sie sich keine sorgen machen,...
- 【Tolles Design】Türkei Bratenspritze schafft starke Saugkraft.. sind damit mühelos sammeln können heißen Pfanne liquids. anzubringen die...
- Langlebig und scharf
- Aus hochwertigem Edelstahl
- 2 professionelle Injektionsnadeln für Marinade
- RÖSLE Marinierspritze: Hochwertige Kochspritze zum Spritzen von Marinade in Fleisch wie z.B. Geflügel, Rind und Schwein - für alle die hohen...
- Kürzere Marinierzeit: Die Marinade kann über die Nadel direkt in das Fleisch gespritzt werden - Marinieren mit einem intensiveren Aroma
- Die Bratenspritze fasst 50 ml Flüssigkeit - Skala in ml und fl oz - die abnehmbare Nadel ist mit einem Schnellverschluss versehen
- Sicheres und gesundes Küchen-/Grillwerkzeug--Alle Komponenten sind allgemein als sicher anerkannt: 304 Edelstahl für Spritzenkörper und...
- Auslaufsicher und robust für viele Jahre--Metallisches Material aus kulinarischer Edelstahl/Zink-Legierung (eine kleine schwere...
- Saftig, zart und lecker für jeden Biss--Unser Lebensmittel-Injektor ist solide gebaut, um Aromen von Erntedank-/Weihnachts-Truthan,...
- ➹【Ausgezeichnetes Material】Aus 304 Edelstahl, ist es nicht oxidierend und nicht leicht zu brechen und entspricht eine lange Lebensdauer....
- ➹【60ml Edelstahl Marinierspritze】Großes Fassungsvermögen für komplettes Marinieren auf einmal. Sie können mit der Marinierspritze auch...
- ➹【Einfach zu demontieren und leicht zu reinigen】Die Fleischspritze kann leicht in Teile zerlegt werden, die sich leicht abschrauben lassen...
- Absolut nie Risse–Marinade-Injektor verwendet ein robustes und lebensmittelechtes Material für die Produktion, Risse treten nie wieder auf
- Vergrößerte Druckfläche--Die Druckfläche der Fleischinjektorspritze wurde erhöht, sodass Sie mühelos Soße in Fleisch einspritzen können
- Präzise Skalenmarkierungen–Fleischinjektorfass markiert eine präzise Skala, genaue Kontrolle der Saucenmenge, um sicherzustellen, dass das...
Lesetipps: coole DIY Projekte | Fitness | Du magst Produkttests lesen?
- DEERC 300E & 302E: RC Auto Tuning – 3S Li-Po Akku & LED-Beleuchtung kaufen + montieren | Reparatur & Bumperskin selbermachen
- DIY-Fackeln | Fackeln Selbermachen | ÖL oder Wachs?
- Wildkamera Apeman H60 im Test | Kamerafalle für Tiere
- Test: Kärcher Akku-Druckreiniger KHB 5 | Starke Leistung und gründliches Ergebnis?
- Elektrische Schallzahnbürste | Fairywill FW-507 getestet
- Test: iRobot Roomba 691 Saugroboter
*Produktbilder & Links | Quelle: Amazon PA-API | Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 | * = Affiliate Links | Auf dieser Website genannten Preise können sich verändert haben. Der tatsächliche Preis eines Produktes ist auf der Website des Verkäufers ersichtlich. Echtzeit-Aktualisierung ist technisch nicht möglich. Preise incl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten