Test: Onlineliga | Online Fußballmanager
Wir haben uns die Website Onlineliga.de angeschaut. Hier findet ihr ein Browsergame für Fußballbegeisterte die gerne selbst eine Fußballmannschaft managen wollen. Das beste ihr könnt ein eigenes Team erstellen und in eurer Nähe in einer zugehörige Liga gegen Freunde und Kollegen spielen. Hier bekommt ihr einen Einblick, Ratschläge und Tipps zum Onlineliga.de Fußballmanager
Onlineliga | Online Fußballmanager
Im Jahr 2017 wurde das Startup/Unternehmen gegründet. Offiziell startete das Browsergame zu Anfang des Jahres 2020. Eine Betaversion ging schon 2019 online, wo man sich anmelden konnte.
Video | Vorstellung Onlineliga.de
Allgemeines zu Onlineliga
Es gibt insgesamt 6 Onlineligen die nochmal in Länder, Kreise und Gemeinden unterteilt sind. Die 6. Onlineliga ist die unterste Liga wo du starten wirst. Die 1. Onlineliga ist die höchstmögliche Liga (wie die 1. Bundesliga) Momentan wurde erst (Stand: Februar 01.03.20) eine 1 Saison komplett gespielt und es wurden Teams schon in die 5. Onlineliga befördert. Die Onlineligen 4.-1. sind derzeitig noch unbesetzt. Aktuell ist die 2. Saison angelaufen, wo wir vom Start an dabei sind. Als Fußballmanager musst du dich um deine Mannschaft/Verein kümmern.
Hier einige Punkte:
- Mannschaft trainieren, Trainingsplan gestalten, Aufstellungen, Taktiken
- Stadionbau,Trainingsplätze, Nachwuchs fördern, Sponsoring
- Finanzen, Transfermarkt, Bilianzen
Gallery | Übersicht – kleiner Einblick
Der Ablauf in Onlineliga.de
Du meldest dich an und überlegst dir einen Vereinsnamen in deiner Region. Warte ab in welcher Liga du zugeordnest wirst.
Eine Saison dauert immer 44 reale Tage und umfasst 34. Spieltage mit Winter und Sommerpause. Jeden Tag kannst du eine ganze Woche Training planen und einmalig ausführen. Am nächsten Tag findet der jeweilige Spieltag statt. Die Spiele werden zwischen 4 Uhr und 5 Uhr Morgens simuliert. Danach kannst du dein nächstes Training für den kommenden Spieltag absolvieren.
Tipp: Am besten ihr meldet euch immer an, wenn ein Saison beendet wurde. So kommt ihr gleich in Ligen die auch voll sind oder noch zusammen gefüllt werden.
Test und angespielt!
Die Anmeldung war selbst erklärend und so nannte ich mein Team „1.FC Eberswalde“ nach meinem Heimatort und Region, den es so als Namen wohl noch nicht gab. Ihr könnt euch eigene Fantasynamen geben. Da die Ligen erst noch gegründet wurden, musste ich wenige Tage warten bis eine Liga mit ausreichend Teams gebildet wurde.
Tipp: Meldet euch gleichzeitig mit euren Freunden und Kollegen Regional mit eurem Ort an, so ist die Chance größer auch in die gleiche Liga befördert zu werden, das gibt nochmal einen ganz anderen Reiz in der Liga.
Meine Manschaft kam in die 6.Onlineliga > Brandenburg > Barnim > Deutschland15 – Da es Regional nicht reichte für eine neue Liga mit Stadt Eberswalde, wurden ich Deutschlandweit zusammengewürfelt. Durch Aufstieg oder neue weitere Saisons kommen wir dann wieder in Regionalere Ligen, so aktuell mein Stand. Mein Bruder meldete sich kurze Zeit später daraufhin an und wurde auch in die gleiche Liga befördert und so ist auch der Ehrgeiz nochmal mehr geweckt besser zu managen.
Fazit: Onlineliga | Online Fußballmanager
Onlineliga.de kannst du kurzweilig am Tag managen vom PC oder Smartphone aus. Du kannst aber auch mehr Zeit investieren, um bessere Ergebnisse vielleicht zu erzielen.
Die Entwicklung geht immer weiter. Es gibt regelmäßig Updates und Fehlerbehebungen oder Verbesserungen. Ein Forum oder Facebookseite, wo reger Austausch herrscht. Die Oberfläche ist vom Design modern und schön gestaltet. Wer mehr über alles wissen möchte sollte unbedingt auch das Onlineliga.de | Online Fußballmanager Handbuch nach der Anmeldung lesen.
Wichtig: Du solltest jeden Tag aktiv sein, davon lebt die Liga, die Konkurrenz, dein Team und eben Onlineliga.de. Darüber hinaus wirst du auch bessere Ergebnisse erzielen mit deiner Mannschaft. Hast du keine Lust mehr wird dein Team INAKTIV und nach einer SAISON gelöscht. Onlineliga.de | Online Fußballmanager